25.11.2010 von maennchen1
Ein Shopsystem muss vielen Ansprüchen genügen. Jeder hat andere Vorstellungen und Vorgaben, wie ein Online-Shop auszusehen und zu funktionieren hat. Das ist auch gut so!
Aufgrund der vielfältigen Nutzungsarten von wpShopGermany kommt es sicherlich einmal vor, dass die eine oder andere Funktion noch nicht enthalten ist. Damit wir bei der Weiterentwicklung von wpShopGermany möglichst viele Nutzungsarten berücksichtigen können, kanalisieren wir die Feature-Wünsche über unsere Feature-Wunschliste. So kann jeder (potentielle) Shopbesitzer sehen, ob sein Wunsch bereits existiert, umgesetzt wurde oder bereits demnächst umgesetzt wird – je nachdem wie populär der Wunsch ist.
Direkt hier im Blog gibt es auf der Startseite eine Übersicht aller Kategorien. In diesen Kategorien haben wir versucht, die Informationen so gut es geht aufzubereiten. Am wichtigsten sind die Tutorials, welche Hilfestellung in allen möglichen Lagen der Shopkonfiguration oder der Bedienung unseres WordPress Plugins wpShopGermany geben sollen. Die einzelnen Artikel der Tutorials lassen sich auch prima durchsuchen. Dazu gibt es das Suchformular. Gib doch einfach mal ein Wort dort ein.
Neben den Tutorials gibt es auch die Changelogs. Diese Kategorie sollte man unbedingt per RSS-Feed abonnieren, sofern man nicht ohnehin unseren wpShopGermany-Blogfeed abonniert hat. Im Changelog werden am Erscheinungstag die Änderungen und Bugfixes der erschienenen Version aufgelistet. Darüber hinaus erfährt man hier auch, welche Templatedateien sich geändert haben.
Viele Informationen sind auch schon im Forum gelandet. Jeder der eine Frage bzgl. unseres Plugins dort stellte, hatte sofort eine Antwort. Umso besser für den Suchenden, denn so brauch er seine Frage nicht neu zu formulieren, sondern hat direkt eine Antwort parat, sofern die Forum-Suchfunktion genutzt wurde. Sollte dennoch mal nichts gefunden werden, so kann jeder seine Frage öffentlich ins Forum posten. Wir sind bestrebt, die Antwort schnellstmöglich zu geben. Und bisher gab es immer eine 😉
Da die Community wächst, gibt es mittlerweile auch immer mehr fleißige Bienchen, die sich im Forum rumtreiben und hilfreiche Tipps weiter geben. Mach doch mit!
Unser Forum wird von uns moderiert und geführt. Es ist kein Abschiebeplatz, weil wir mit Kundenanfragen nichts zu tun haben wollen!
Wir führen eine offene Kommunikation. Jede Anfrage sollte deswegen direkt über das Forum gestellt werden. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Alle bereits gestellten Anfragen können durchsucht und nachgelesen werden. Somit ersparen wir uns teure Gehälter für Telefonsupporter und können den Lizenzpreis niedrig halten.
Für Sie als Kunde ergeben sich gleich mehrere Vorteile: zum einen wurde Ihre Frage mit Bild und Worten vielleicht schon beantwortet! Sie sparen sich die Zeit für wilde Erklärungen und können Ihr Problem gleich beheben. Durch die offene Kommunikation sehen Sie auch rechtzeitig, ob Fehler in der Software aufgetreten sind. Im Forum veröffentlichen wir auch Bugfixes (vor Updaterelease), was häufig viel Schmerz erspart, weil das Update erst 1-2 Wochen später kommt. Auch kleinere Anleitungen für Modifikationen sind im Forum zu finden, mit denen Sie wpShopGermany tunen können.
Für uns ergibt sich der Vorteil, dass wir nicht jede doppelt gestellte Frage erneut beantworten müssen. Wir sparen somit Zeit und Geld und können uns auf wichtigere Dinge konzentrieren (z.B. die Weiterentwicklung von wpShopGermany).
Wir richten uns nahezu vollständig nach unserer Feature-Wunschliste. Sind genügend Stimmen im Verhältnis zum Aufwand zusammen gekommen, wird der Wunsch umgesetzt. Die einzelnen Stati (z.B. “Aufgabe gestartet”) werden direkt bei den Wünschen angezeigt.
Wir können nicht sagen,
Ist ein Wunsch dringend, dann setzen wir ihn auch gern gegen Entgelt (1h = 55,- EUR zzgl. 19% MwSt.) um. Nehmen Sie dazu bitte direkt Kontakt mit uns auf.
Fehler (Bugs) werden schnellstmöglich behoben. Welcher Fehler wann behoben wurde, wird im Changelog dokumentiert. Auch bei Fehlern oder Bugs können wir nicht im Vorfeld mitteilen, wann diese mit welchem Update zu welcher Zeit behoben sind. Wir sind aber immer bestrebt mit jedem neuen Update eine fehlerfreie Version heraus zu bringen!
Bugfixes (Fehlerbehebungen am Plugin-Code) kommen via Update in unregelmäßigen Abständen und sind kostenlos.
Sofern ein Bugfix sofort installiert werden soll, so muss sich ein Techniker damit beschäftigen, diesen zu extrahieren und zu installieren. Das kostet Zeit und somit Geld.
Der Bugfix liegt nicht als Datei vor (nur in seltenen Fällen), so dass dieser einfach kopiert werden könnte. Es sind Änderungen am Quellcode an verschiedenen Stellen und Dateien. Diese Dateien müssen berücksichtigt werden. Darüber hinaus stehen noch Arbeiten an dem Quellcode an, wie das beheben anderer Fehler. Diese Arbeiten können Einfluss auf den vorangegangenen Bugfix nehmen und evtl. das komplette Plugin zum Absturz bringen.
Wenn die vorangegangene Version besser lief, so stelle dessen Backup wieder her.
Wir sind bestrebt, Updates so schnell als möglich zu veröffentlichen. Dennoch muss dies in einem wirtschaftlichen Rahmen erfolgen.
Bugfixes am Templatesystem werden häufig direkt nach Meldung im Forum auch dort gepostet. Wir geben allerdings keinen Support auf den Kern-Code des Plugins und veröffentlichen diesen auch nicht via Forum. Ausnahmen können alte Versionen oder Beta-Versionen sein.
Sofern du dennoch die sofortige Bereitstellung wünschst, können wir das Problem selbstverständlich gegen Entgelt lösen. Setze dich dazu mit uns im Forum in Verbindung. Im Regelfall werden 1-2 Programmierleistungen dafür fällig.
Als erstes solltest du überprüfen, ob im Forum unter inkompatible Module / Themes dein Plugin oder Theme als inkompatibel gekennzeichnet wurde.
Da es für WordPress jede Menge Plugins auf dem Markt gibt, die von jedem zur Verfügung (ohne Fremdüberprüfung) gestellt werden können, kann es passieren dass diese mit anderen Plugins Inkompatibiläten aufweisen. Genauso verhält es sich mit Themes. Je umfangreicher die aktivierte Pluginsammlung oder das Theme gestaltet ist, umso eher kann es passieren, dass sich ein Fehler, bzw. eine Inkompatibilität mit einem anderen Plugin (in unserem Fall mit wpShopGermany) ergibt. Um den Übeltäter zu finden, lohnt es sich, WordPress in den Ursprungszustand wieder zurück zu setzen:
Natürlich sollte man an dieser Stellen wissen was man macht. So können Einstellungen von Plugins verloren gehen oder Dateien könnten gelöscht werden. Also vorher immer ein Backup von allen Dateien und Datenbanktabellen machen!
Ist der Fehler durch das deaktivieren der o.g. Komponenten verschwunden, gilt es jetzt in einzukreisen. Dazu muss jetzt alles wieder sukzessive aktiviert werden. Aber eben alles einzeln mit der anschließenden Kontrolle, ob der Fehler jetzt wieder auftaucht.
Hast du den Fehler gefunden, würden wir uns freuen, wenn du ihn uns im Forum unter inkompatible Module / Themes mitteilst. Danke!
Ein Versand der Rechnung erfolgt nicht wenn die URL Benachrichtigung beim Mail Modul oder beim schreiben der Rechnung aktiviert wurde. Wird ein Script über die URL Benachrichtigung aufgerufen, so muss dieses Script den Mailversand regeln. Wenn also keine Rechnung versendet wurde, prüfen Sie bitte das der Haken bei “URL Benachrichtigung” nicht gesetzt ist.
Wir haben eine Feature-Wunschliste, in der jeder seinen Wunsch veröffentlichen und für bereits bestehende Wünsche seine Stimme abgeben kann.
Abgesehen davon passen wir auch gegen Entgelt den Wunsch direkt an. Ebenfalls setzen wir ganze Präsenzen oder nur Themes nach Ihren Wünschen um. Sprechen Sie uns einfach an!
Wurde deine Frage hier nicht aufgelistet? Schau doch mal in unserem Forum nach. Dort kannst du gern die Suchfunktion benutzen und auch gern ein neues Thema hinterlassen!
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.
Hallo Bernd!
Eigentlich haben alle unsere Infomails einen Austragungslink.
Es sei denn, du hast eine Mail vom Forum bekommen. Wenn du von dort keine Mails mehr erhalten möchtest, musst du lediglich deinen Account kündigen. Das machst du, indem du einen Moderator per PN anschreibst. Der löscht dich dann zeitnah aus dem Forum. Direkt in der Mail vom Forum wird dir auch ein Link angeboten (5. Zeile von oben), mit welchem du mit unserem Forum-Team in Kontakt treten kannst.
GIbt es eigentlich keine Möglichkeit die Mails abzubestellen? Ich suche schon seit einer Stunde nach einem Link. Ich bin vor 3Jahren bereits auf ein anderes CMS umgestiegen und finde keine Möglichkeit die Mails abzubestellen. Ist meiner Meinung nach etwas unprofessionell, dem User keinen Unsubscriube link zu geben
[…] wpShopGermany FAQ […]
Hallo Joseph!
Bitte nutze zukünftig das Forum für Anfragen hinsichtlich der Software. Danke!
“openSSL” steht in den Systemanforderungen unter “PHP Bibliothek”. Es hat nichts mit SSL-Zertifikaten zu tun. Näheres gern im Forum.
Hallo,
in den Systemanforderungen steht “openSSL”.
Wenn ich z.b. bei Hostgator meinen Webspace habe gibt es drei versch. Varianten v. SSL-Zertifikaten. welcher Typ entspricht hier den Systemanforderungen?
LG
J-A-M
Hallo in die Runde.
Ist dieses Shop-Plugin “mobile” tauglich?
Wird z.B. durch das WPtouch – Plugin eine mobile Version auf dem Handy/Smartphone ausgegeben,
ist dann die Shop-Seite ebenfalls `mobil´???
Wenn nein, ist eine solche Möglichkeit geplant?
Gruss
cb
Hallo!
Das wäre eine Kombination aus Varianten und Bestellvariablen.
Hi, ich suche moegliche Optionenangabe fuer mein Shop.
z.B. Optionen:
Farbe: Weiß
Maßanfertigung: ja
Normal trage ich Größe: GR 42
ist das moeglich?
Nein, bisher nicht. Aber du kannst gern einen Wunsch dazu anlegen.
Und noch eine Frage:
Kann die Bestätigungsmail eventuell als HTML Mail geschickt werden? Da die Auflistung der einzelnen Positionen nicht so sehr übersichtlich im Plain Text Modus ist.
Eine sauber aufgelistete Tabelle mit den Bestellungen wäre sehr gut, so wie im Laufe des Bestellvorgangs eine angezeigt wird.
Hallo!
Da muss nichts programmiert werden, sondern lediglich die Templates müssen angepasst werden. Da dort PHP möglich ist, kannst du das relativ schnell berechnen (PHP Grundkenntnisse vorausgesetzt). Im Produkttemplate wird der Preis so ausgegeben: data[‘preis’]; ?> hier muss dann lediglich die MwSt. abgezogen werden. Das muss zwar in allen Templates gemacht werden, wo der Preis angezeigt wird, aber der Aufwand hält sich in Grenzen. Alle verwendete Variablen kannst du mittels wpsg_debug($this->data) ausgeben lassen.
Bei den Details helfen wir gern im Forum!
Hallo,
gibt es die Möglichkeit die Produktpreise ohne (exklusive) Mehrwertsteuer anzugeben und dann erst in der Bestätigungsmail den Nettopreis zuzüglich der Merwertsteuer auszuweisen?
Wir würden gern die Produkte mit Nettopreis auf der Seite haben, und erst in der Bestellbetätigung soll der Nettopreis mit der Mehrwertsteuer versehen werden. Ist das irgendwie möglich? Zur Not auch mit Erklärung was umprogrammiert werden muss.
Hab es mit Hilfe des Forums und der FAQ hinbekommen. Lag an meinem Provider.
Hallo,
ich teste gerade den Shop und bin auf ein Problem gestoßen.
Ich habe einen Testartikel zum Download angeboten. Wenn ich diesen nun kaufe und mit PayPal bezahle, bekomme ich zwar eine Bestellbestätigung per Mail aber keinen Downloadlink. Statt dessen ist dort ein irre langer PayPal Link drinne. Wenn ich diesen klicke komme ich wieder auf die Bezahlseite? Soll das so sein?
a) Wo ist der Downloadlink?
b) Was soll der PayPal Link?
Nein. Noch nicht.
Hallo,
unterstützt der Shop eigentlich mehrere Sprachen?
gruus
Danke für die Beantwortung.
Hallo Miljenko, du machst 2 Sachen falsch:
1.) du nutzt wahrscheinlich Varianten, deren Preis sich zum Grundpreis addiert und
2.) du nutzt hier die Kommentarfunktion, obwohl dick und breit darüber und darunter steht, dass wir Supportanfragen im Forum beantworten.
Danke für deine Mühe.
Guten Morgen,
Nachdem ich die FAQ`s und das Forum durchgesucht habe und nichts gefunden habe, meine Frage hier.
Ich benutze die Testversion. Ich habe es geschafft meinen ersten artikel anzulgen. allerdings wird mir der Preis verdoppelt und als Stückpreis angezeigt und im Warenkorb auch tatsächlich angezeig. Ich habe für den Artikel einen Preis von EUR 4,25 eingetragen, berechnet wird EUR 8,50. Was mach ich falsch? Bitte um Hilfe.
Wir haben vor einen Blogshop für immer wechselde Artikelgruppen aus unserem Gesamtsortiment einzurichten. Ihre Lösung schein mir dafür ideal zu sein.
Vielen Danck für Ihre Hilfe
Miljenko Vuksan
Nein. Noch nicht.
.. gibt es den Shop in 2 Sprachen ? D+E ?
merci
Es gibt die Produktseite, welche das Produkt präsentiert. Es gibt das Forum, welches Supportanfragen beantwortet und es gibt eine Wunschliste, bei der man Wünsche stellen und für gestellte Wünsche voten kann. Alles auf einen Haufen wäre glaub ich noch undurchsichtiger.
Ist nur sehr umständlich, sich hier bei min. 3 verschiedenen Quellen die Infos zusammensuchen zu müssen … *seufz*
Hallo! Für mehrere Varianten gibt es ja schon einen Wunsch. Da muss ja nicht drüber diskutiert werden 😉
Ein Kunde von mir sucht auch die Möglichkeit, einen Kunstdruck auszuwählen und einen passenden Bilderrahmen dazu zu bestellen…
Hallo Roger,
wenn man die Basis als jeweils 1 Produkt sieht, dann würde man es über die Varianten abdecken können.
kompliziert wird es, wenn die basis wiederum auch eine variante wäre wie es beim tee ist.
werde mal die testversion probieren.
gruß
Michael
Hallo Roger,
Varianten wäre in dem Fall das falsche Wort, es sind im Prinzip auch Produkte.
ein gutes Beispiel ist:
http://www.meinwunschtee.de
Dort habe ich ein Produkt, welches ich mit weiteren Produkten veredeln kann.
Das ganze wird dann aber in einer Warenkorbposition hereingeschoben.
gruß
Michael
Hallo Michael! Genau das kann man mit den Varianten machen. Sieh dir doch mal unsere 14tägige Testversion an.
Hallo!
Das hört sich sehr interessant. habt ihr auch sowas wie einen produktkonfigurator (keinen grafischen für t-shirst) ?
Bsp:
– Basisprodukt + Zusatz1 + Zusatz2
in Warenkorb schieben als eine Position.
dann wieder neues Produkt erstellen.
gruß
michael
Jawoll!
Alles klar, jetzt habe ich das kapiert.
Man legt erst die Produkte an. Dann geht man auf eine neue oder bestehende Seite, die man z.B. Shop nennt, und fügt dort mit dem Warenkorbsymbol die Artikel ein. Richtig?
Bitte lesen Sie sich in Ruhe die Hilfe durch. Bis jetzt hat es jeder geschafft 😉 Ich habe Ihnen auch bereits im anderen Kommentar geantwortet. Bitte versuchen Sie Supportanfragen über unser Forum zu stellen. Danke!
Das hilft mir nicht weiter… wie / wo werden die Artikel angezeigt?
Ein Warenkorb-Button sehe ich nicht…
Hallo Klaus! Sehen Sie sich doch mal den Punkt aus der FAQ “Wie installiere und konfiguriere ich den Shop zum ersten Mal?” an. Dort steht alles beschrieben. Ihre Frage wird wahrscheinlich im letzten Absatz beantwortet.
Hallo,
ich habe gerade die Testversion heruntergeladen und das Plugin in einer Testumgebung aktiviert – leider werden keine Artikel angezeigt. Gibt es da einen Trick? Muss man eine Seite “Shop” anlegen und mit Code befüllen o.ä.???
Gruß,
Klaus