07.07.2010 von Daschmi unter Tutorials
Beispiel für Varianten eines Produktes sind zum Beispiel verschiedene Größen bei T-Shirts.
Sind Varianten angegeben, funktioniert es immer so, dass eine Variante ausgewählt sein muss. Der Preis des Produktes berechnet sich folgendermaßen: Gesamtpreis = Grundpreis des Produktes + Preis der Variante.
Nehmen wir mal an es gibt ein T-Shirt in den Größen S (5€),M (7,5€) und XL (10€).
Als Grundpreis nehmen wir 5€ an, die Varianten müssten also folgendermaßen definiert sein:
S = 0€, M = 2,5 und XL = 5€.
Im Backend sollte das ganze wie folgt aussehen:
Hinweise:
Hallo!
Ja, dafür gibt es eine Lösung im Forum. Bitte stelle zukünftig dort deine Support-Anfrage.
In einer der nächsten Versionen wird es eine Option geben, welche den Preis direkt ausblenden lässt. Wenn es soweit ist, werden wir diese Dokumentation anpassen.
Leider lässt sich im Template die Ausgabe des Preises nicht editieren. Ich möchte beispielsweise eine Variante ohne Preis anlegen und finde es irreführend wenn da dann überall 0.00 € steht.
Gibt es dafür eine Lösung (Bsp. wenn Variantenpreis = 0 dann nicht anzeigen)?
Hallo Markus! Man kann die Varianten auch ohne Preis angeben. Wichtig ist die Anpassung der Ausgabe. Dazu empfehle ich die Verwendung von unterschiedlichen Produkttemplates: „Shop > Konfiguration > Templates“.
Hallo!
Bei den Varianten würde ich mir wünschen, dass es auch Varianten ohne Aufpreis gäbe (z.B. Artikel in unterschiedlicher Farbe aber zum gleichen Preis). Es ist unsinnig und Ärger ist vorprogrammiert, wenn, wie jetzt, hinter dem Artikel ein Preis mit 0,00 EUR steht.
Hallo hg! Das geht auch, sofern sich nicht allzu viele Variablen ändern. Beschreibe bitte dein Problem mal im Forum, dort können wir dir eine Lösung posten.
Ich wollte bei meinen Produkten den Preis je Liter angeben. Verwende ich nun Varianten (für einzelne Jahrgänge) so zeigt er mir für die einzelnen Varianten keine Preise / je Liter an.
Außerdem addiert er beim Stückpreis die Preise der Varianten.
Gibt es eine Lösung?
Viele Grüße
Helmut
Dort sollte dann nicht noch extra 80 Gramm stehen. Die werden dazu gerechnet. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, bitte ich Sie diese im Forum zu klären. Dort haben wir mehr Platz. Danke!
Ja hab ich mit 80g., zeigt den 100gr. Preis auch richtig an.
Hast du bei dem Produkt selbst ein Gewicht angegeben ?
Habe 5 Varianten angelegt. Jede Variante wiegt 80gr. bzw. 0,08 kg.
Wird bei jeder variante richtig angezeigt, aber oben links bei der Hauptübersicht steht jetzt 0,16kg????
Bestimmt. Wobei „halbwegs einfach“ immer vom Kenntnisstand des Betrachters aus gesehen werden kann. Ein paar PHP und HTML Kenntnisse werden schon nötig sein. Wie das funktionieren kann, erklärt dir bestimmt jemand im Forum.
Hey, kann man die Variantenauswahl im Frontend irgendwie halbwegs einfach auf ein Dropdownmenu ändern?
Ein Post über dir habe ich schon auf unsere Feature Wunschliste verwiesen. Wir nehmen uns aller Tipps und Wünsche an, so lange die Resonanz dafür auch gegeben ist. Die Kunden entscheiden bei uns über die Funktionen :o)
Hallo,
soeben bin ich über dieses Plugin gestolpert. Ich hab mal die Testversion installiert, um zu testen.
Was mir gleich aufgefallen ist: Eine Zentrale Definition der Varianten wäre hilfreich.
Beispiel: Ich möchte Poster über meine Seite verkaufen. Jedes Poster gibt es in 10 verschiedenen Größen: 13×18, 20×30, 30×45 usw.
Jetzt muss ich für jedes Poster 10 Varianten anlgenen. Einfacher wäre es, die zehn Varianten einmal anzulegen und dann z.b. per Dropdown in das Produkt einzufügen. So könnte ich über den Grundpreis Einfluss auf die Varianten nehmen und würde mir jede Menge Arbeit sparen….
Wird es soetwas geben?
Könnte man die Varianten jetzt
Nein, noch nicht. Aber auf unserer Feature-Wunschliste gibt es diesen Wunsch schon. Da kannst du auch noch mit wählen.
Hallo,
kurze Frage: Ist es möglich auch mit 2 Varianten zu arbeiten. Also zum Beispiel ich verkaufe Shirts und nun möchte ich ein Basisshirt anlegen und den Käufern a. eine Größe zur Auswahl geben und gleichzeitig b. eine Farbe zur Auswahl geben. Ich würde ungerne für 20 Farben 20 verschiedene Produkte anlegen müssen… Danke für eure Antwort !!!!
lg
thomas