deutsches Recht?

Protected ShopsVornweg sei gesagt, dass wpShopGermany lediglich die Mittel zur Rechtssicherheit zur Verfügung stellt. Jeder muss diese Mittel selbst einzusetzen wissen und sollte im Bedarfsfall einen Anwalt konsultieren!

widgetwpShopGermany vereinfacht auf jeden Fall den Einsatz dieser Mittel durch vorgegebene Elemente. So kann im Backend bereits die Widerrufsbelehrung gepflegt werden, welche via Warenkorb-Widget beim Checkout und in der Bestellbestätigungs-Mail angezeigt wird. Sämtliche WordPress-Seiten (wie z.B. AGB, Versandkosten, Widerrufsbelehrung, etc.) können automatisiert angelegt werden. Die Inhalte müssen selbstverständlich selbst eingepflegt werden. Auch hier gibt es für den Shop ein passende WordPress Plugin. Mit dem entsprechenden Zugang/Abo zu Protected Shops können hier mittels dem Plugin wpShopGermany-Protected Shops automatisch die entsprechenden Texte geladen und (bei Rechtstextänderungen) aktualisiert werden.

Die Preisangabeverordnung kann ebenfalls eingehalten werden. So können z.B. der Grundpreis oder die Füllmenge/das Gewicht einer Ware deklariert werden.

wpShopGermany sorgt weiterhin für einen transparenten Checkout. Dieser beginnt bereits im Warenkorb, in welchem bereits die Versandkosten angezeigt und ausgewählt/geändert werden können.

Die Schritte im Checkout sind klar gegliedert und strukturiert. Auf der Bestellübersichtsseite werden die entsprechenden rechtlichen Elemente angezeigt und abgefragt (Stichwort: „AGB gelesen?“ oder „Buttonlösung“).