Suchergebnisse: templates
Changelog wpShopGermany Version 3.12.8
- Bugfix: Paypal-Schnittstellenanpassung (TLS-Umstellung durch Paypal ab dem 30.06.2018)
- veränderte Templates
Changelog wpShopGermany Version 3.12.7
- Bugfix: Sicherheitsbugfix (Nur noch phtml Dateien unterhalb wp-content möglich)
- Bugfix: Sicherheitsbugfix (XSS Lücke im Modul Produktübersichten)
- Bugfix: GiroCheckout behält Einstellung bei Modulaktivierung/Update bei
- veränderte Templates
Changelog wpShopGermany Version 3.12.6
Changelog wpShopGermany Version 3.12.5
Changelog wpShopGermany Version 4.0.0
Features
- Produkt
- Produktshortcode wird im entsprechenden Produkt angezeigt
- Produkt kann als Entwurf gespeichert werden (wird nicht im Frontend angezeigt)
- Produkturl in Produktverwaltung zeigt bei Produktartikelverwendung auf den übersetzen Artikel
- Integration von 4 Beschreibungsbereichen:
- Produktbeschreibung (kurz): wird in der Produktansicht angezeigt
- Kurztext: wird in der Produktdetailansicht direkt unter dem Preis angezeigt
- Langtext: wird in der Produktdetailansicht nach allen Produktdaten angezeigt
- zusätzliche Informationen: wird in der Produktdetailansicht neben/unter dem Langtext angezeigt
- Produktbewertungen möglich
- Produktbilder werden direkt in die Mediathek integriert
- es werden nicht mehr die Beitragskategorien, sondern eigene Produktkategorien genutzt
- Bestellungen
- Hinzufügen von Produkten in eine bestehende Bestellungen möglich
- Hinzufügen von Gutscheinen in eine bestehende Bestellungen möglich
- Hinzufügen von Rabatten in eine bestehende Bestellungen möglich
- Allgemein
- optionale Anzeige aller genutzten Templates
- Shopseiten können optional bei der Deinstallation gelöscht werden
- Systemcheck prüft auf Probleme
- Hilfeverlinkung führt zur neuen Dokumentationsseite
- angepasste Templates werden auf “Über” angezeigt
- Lieferzeit
- globale Verzögerung einstellbar
- produktspezifische Verzögerung einstellbar
- globale Offlineprodukte einstellbar
- produktspezifischer Offlinezustand einstellbar
- ProduktArtikel
- Kategorie-Pathkey kann im Modul ProduktArtikel hinterlegt werden
- ImageHandlerkompatibilität verbessert
- Export
- Export als CSV- und XML-Datei möglich
- Export inkl. Mediendateien möglich
- Export auf einen FTP-Server möglich
- Gutscheine
- abgelaufene Gutscheine können optional angezeigt werden
- Konverter
- Übertragung relevanter Daten aus wpShopGermany3 in die neue 4er-Shopstruktur
- Kundenverwaltung
- grafische Passwortvalidierung
- Lieferadresse
- Lieferland wird angezeigt
- Vorkasse
- QR-Code-Darstellung bei Bestellabschluss
- Mehrsprachigkeit
- Mehrsprachigkeit mit WPML möglich
- Sprachdatei Englisch intergriert
- Sprachdatei Vietnamesisch integriert
- Produktanzahl innerhalb Produkgruppen bei Übersetzungen korrigiert
- Kompatibilität mit verschiedenen Plugins
- Mehrsprachigkeit über WPML
- Social Media Communication über Shariff
- Headerbilder in Produktkategorien über Unique Headers
Bugfixes
- Plugin wird bei der Deinstallation aus der Pluginsverwaltung entfernt
- Paypal nutzt Daten aus Versandadresse, nicht aus Rechnungsadresse
- Bearbeitung von Bestellungen mit deaktivierten Produkten möglich
- korrekte Darstellung der Verzögerungsanzeige im Modul Lieferzeit
- Produktverwaltung: Produkturl zeigt Produktartikelverwendung auf den übersetzten Artikel
- Produkte innerhalb von Produktgruppen werden bei Übersetzungen korrekt gezählt
- wirecard: Geburtsdatum wird nicht mehr zwingend übertragen
Die Aktualisierung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. wpShopGermany4 beinhaltet sehr viele Änderungen an Dateien und Templates. Nimm dir genügend Zeit (je nach Umfang der Instanz und Kenntnisstand des Admins kann es mehr als 8h dauern, wir hatten alles aber auch schon in 1h geschafft)!
Kopiere sicherheitshalber dein Blog auf eine Subdomain und teste zunächst dort. Das vereinfacht vieles und du kannst die Anpassungen in Ruhe machen.
Du solltest wie folgt vorgehen:
- Aktualisiere kostenfrei deinen Produktschlüssel im Shop.
- Fertige ein Backup deiner Datenbank und all deiner Dateien (mindestens den kompletten wp-content Ordner) an.
- Aktualisiere dein wpShopGermany gemäß unserer Anleitung
Changelog wpShopGermany Version 3.12.4
- Feature – Kundenexport: Mailadresse musss zwingend im Datensatz vorhanden sein, um exportiert zu werden
- Feature – Kundenverwaltung: Zuweisung einer Seite für “Passwort vergessen”-Seite
- veränderte Templates
Mit der wpShopGermany-Version 3.12.4 wurde eine grafische Veränderung im Produkttemplate vorgenommen. Es wurden Buttons am Mengenfeld integriert, die es ermöglichen, die Mengenanzahl zu erhöhen / verringern, ohne eine neue Menge in das Inputfeld eintragen zu müssen. Für eine mobile Nutzung des Shops auf dem Smartphone oder dem Tablet ist diese Bedienbarkeit schon bekannt. Aus Kompatibilitätsgründen wurden diese Buttons vorsorglich ausgeblendet.

Aktuell hält sich die Beliebtheit dieser Neuerung in Grenzen und für den Fall, dass diese Buttons gewünscht sind, zeigen wir in diesem Tutorial einmal, wie schnell und unkompliziert die Buttons angezeigt werden können.
Abhängig vom Theme erscheinen die mitgelieferten Buttons passend oder unpassend. Um die Buttons im Produkt anzuzeigen, ist es ratsam, das Ganze mittels css-Regeln einfach einzublenden. Hierfür öffnet man die frontend.css unter wp-content/plugins/wpshopgermany/views/css. Dort findet man folgenden Code:
.wpsg_basket_updown_buttons a { display:none;}
Damit wurden die Darstellungen des Plus- und des Minusbuttons einfach ausgeblendet. Entfernt man nun diese Zeile, werden die Buttons im Produkttemplate neben dem Eingabefeld für die Mengeneingabe angezeigt.
Wem die Buttons aus funktioneller Sicht zusagen, hat die Möglichkeit über die frontend.css die Buttons und das Eingabefeld grafisch anzupassen. Eine Voreinstellung liefern wir mit folgendem Code bereits mit:
.wpsg_produkt_wrapper .wpsg_basket_updown_buttons {position: relative; overflow: hidden;}
.wpsg_produkt_wrapper .fa-caret-down:before, .fa-caret-up:before {content:"" !important;}
.wpsg_produkt_wrapper .fa-caret-up, .fa-caret-down { width:30px; height:30px; float:left; border:1px solid #fff; background-color:#fff; }
.wpsg_produkt_wrapper .fa-caret-up img, .fa-caret-down img { position:absolute; padding:10px; }
.wpsg_produkt_wrapper .wpsg_basket_mengenanzeige { float:left; width:50px; }
.wpsg_produkt_wrapper .wpsg_basket_mengenanzeige input { background:#fff !important; height:30px; border-radius:0 !important; text-align:center; }
Die Buttons selbst wurden als Grafiken hinterlegt und werden im Produkttemplate aufgerufen. Die Originalgrafiken befinden sich unter wp-content/plugins/wpshopgermay/views/gfx/ und können nach Belieben mit anderen Grafiken ausgetauscht werden. Hierbei sollte beachtet werden, dass die Namen der Grafiken im standard.phtml mit den Namen der Grafiken übereinstimmen.
Wichtig ist, dass die gespeicherte und damit veränderte frontend.css nicht im wpshopgermany-Ordner unter wp-content/plugins/wpshopgermany/views/css/ verweilt, sondern in die user_views unter wp-content/uploads/wpsg/user_views/css abgelegt wird. Natürlich gelten die gleichen Regelungen für die neu hinterlegten Grafiken, die unter wp-content/uploads/wpsg/user_views/gfx gespeichert werden müssen. Näheres zu diesem Thema findet man im Abschnitt: Anpassen von Templates.
Changelog wpShopGermany Version 3.12.3
- Bugfix – Problem beim Export von Bestellungen mit reinen Adressdaten korrigiert
- Bugfix – Kein doppeltes Maskieren in Kunden Backend bei den Adressdaten
- Bugfix – Wenn eine Seite nicht mehr existiert, aber zugewiesen wurde, wir nicht mehr auf eine “weiße Seite” geleitet
- Bugfix – Umstellung auf sicherere Passwort Hashes – WICHTIG: Achtung: Bei einem Update auf Version 3.12.3 werden bestehende Benutzerpasswörter zurück gesetzt. Ihr Kunde muss sich ein neues Passwort über die “Passwort vergessen?”-Funktion erstellen lassen. Bitte kommunizieren Sie dies an Ihre Kunden weiter.
- Bugfix – kein doppeltes Maskieren in Kunden-Backend bei den Adressdaten
- veränderte Templates
Changelog wpShopGermany Version 3.12.2
- Feature – Rechnungsnummer im Betreff der Mails bei Rechnungskorrektur und Rechnungskopie möglich
- Feature – Verkaufsstatistik im Produkt
- Feature – Sprachdateien für die Vietnamesische Sprache integriert
- Bugfix – Export von Lieferadresse wieder möglich (Nach Adressumbau)
- Bugfix – Korrekte anteilige Berechnung der Mwst bei Rechnungskorrekturen
- Bugfix – Kreditkarte – Korrektur des Verifikationsalgorithmus für neuere Kartentypen
- Bugfix – korrekte Mailbenachrichtigung bei Mindestbestand
- Bugfix – Lieferanschrift wird korrekt auf Lieferschein dargestellt
- Bugfix – Anrede bei Kundenmail (Statusänderungen) integriert
- Bugfix – URL Benachrichtigung übergibt jetzt wieder die Kundenadresse im Array “kunde”
- Bugfix – Mindestbestandsmail
- Bugfix – Sonderzeichen in Straße erlauben
- Bugfix – Bestellverwaltung: Darstellung Rechnungsmodul
- Bugfix – WP-User nicht löschen bei Kundenimport
- Bugfix – Kundenverwaltung > Registrierungsformular: Bestätigungsmail leer
- Bugfix – Lagerbestand zählt jetzt richtig
- Bugfix – Stabilitätsverbesserungen PHP7
- veränderte Templates
ältere Beiträge neuere Beiträge