Modul „GiroCheckout“
24.01.2014 von Daschmi unter Payment
Funktionen des Moduls
- Abwicklung von Zahlungen über den giropay Zahlungsdienst
- Zahlung mittels „Direktüberweisung“, „Kreditkarte“ oder „Lastschrift“
- Automatische Erfassung von Zahlungen und Wechsel des Bestellstatus auf „Zahlung akzeptiert“
Voraussetzungen
- Account bei giropay
- Eingerichtete Projekte im giropay Interface
- Aktivierte curl Bibliothek auf dem eigenen Server zur Kommunikation mit giropay
Konfiguration
Zuerst müssen im giropay Interface die benötigten Projekte eingerichtet werden. Es muss für jede Zahlungsart innerhalb giropay ein entsprechendes Projekt geben.
Hat man die Projekte für die benötigten Zahlungsarten angelegt, so muss diese in der Modulkonfiguration hinterlegt werden. Weiterhin benötigt man die definierten Projektpasswörter und die Händler-ID. Sie müssen dabei die richtigen Projekte den Zahlungsarten zuweisen.
- Projekte vom Typ „giropay“ entsprechen „Direktüberweisung“
- Projekte vom Typ „creditcard“ entsprechen „Kreditkartenzahlung“
- Projekte vom Typ „directdebit“ entsprechen „Lastschrift“
Konfiguration
- Verkäufer-ID
Die Händler-ID, erhält man von giropay.
- Währungscode
Der ISO Währungscode (Standard: EUR), für Transaktionen an giropay.
- Zahlung sofort starten
Ist diese Option aktiviert, so wird nach Bestellabschluss direkt zu giropay geleitet um die Zahlung durchzuführen.
- Verwendungszweck für Zahlungen
Der Verwendungszweck für Zahlungen, der auf Kontoauszügen oder Kreditkartenabrechnungen angezeigt wird.
- Seite nach erfolgreicher Zahlung
Auf diese Seite gelangt man, wenn die Zahlung innerhalb des giropay Interfaces abgeschlossen wurde.
Konfiguration der Zahlungsarten
- Zahlungsart aktiv
Ist diese Option aktiv, so kann die Zahlungsart bei neuen Bestellungen ausgewählt werden.
- Projekt-ID
Die Projekt-ID, des jeweiligen Projektes innerhalb des giropay Interfaces.
- Projekt-Passwort
Das Projekt-Passwort, des jeweiligen Projektes wird beim Anlegen des Projektes im giropay Interface festgelegt.
- Bezeichnung
Die Bezeichnung der Zahlungsart wird dem Kunden bei der Auswahl der Zahlungsarten angezeigt.
- Hinweistext
Dieser Text wird dem User nach Auswahl der Zahlungsart angezeigt.
- Alternative Logo URL
Das Logo, welches dem User bei Auswahl der Zahlungsart angezeigt wird. Hier muss eine komplette URL angegeben werden. Ist hier keine URL hinterlegt, so wird ein Standardbild der jeweiligen giropay Zahlungsart angezeigt.
- Gebühr/Rabatt
Hier kann eine Gebühr oder ein Rabatt bei Verwendung der Zahlungsart definiert werden.
- Mehrwertsteuersatz
Ist eine Gebühr/Rabatt definiert, so wird sie diesem Steuersatz zugeordnet.
- Keine MwSt. wenn Land steuerfrei
Wird das Land aufgrund der Länderverwaltung als Steuerfrei geführt, so gilt das auch für die Gebühr der Zahlungsart (Wenn diese Option hier aktiv ist)
Testen der Zahlungsarten
- Direktüberweisung
Zum Testen der Direktüberweisung muss der Testmodus im Projekt aktiviert sein (Im giropay Interface). Zum Test können folgende Daten verwendet werden:BLZ: 12345679 (Ohne 8!)
Kontonummer: 1110000300
PIN: 11111
TAN: 1111
- Kreditkarte
Zum Testen eines Kreditkartenprojektes können folgende Kreditkartendaten verwendet werden:VISA: 4111 1111 1111 1111 (Gültig bis: 12/2016, Prüfziffer: 123)
Mastercard: 5500 0000 0000 0004 (Gültig bis: 12/2016, Prüfziffer: 123)
- Lastschrift
Zum Testen der Lastschrift können folgende Bankdaten verwendet werden:BLZ: 69051620
Kontonummer: 1999999996
Informationen zu Testdaten von giropay erhalten Sie hier.

Loading...
Hallo Rene!
Das Modul GiroCheckout ist eine reine Paymentlösung. Eine Altersverifikation von Giropay bieten wir derzeit nicht an und es ist auch keine in Planung.
Für die Altersverifikation bieten wir derzeit das Modul SOFORT Ident an, welches deinen Anforderungen entspricht und lediglich von einem anderen Anbieter ist.
Hallo Support
Bei unserem neuen Projekt benötigen wir eine Altersprüfung.Wir würden gerne auf Giropay zurück greifen ist diese mit diesemModul möglich.
Mit giropay-ID bestätigt Ihnen Ihr Kunde seine Volljährigkeit in Sekundenschnelle: Nach der Auswahl seines Kreditinstituts wird Ihr Kunde von Ihrem Online-Shop zum sicheren Online-Banking seiner Bank oder Sparkasse weitergeleitet. Hier nutzt er für die Volljährigkeitsprüfung wie gewohnt seine Online-Banking-Zugangsdaten (PIN/TAN).
Nach erfolgreicher Altersverifikation bestätigt Ihnen das Kreditinstitut des Käufers direkt die Volljährigkeit und teilt Ihnen gleichzeitig den vollständigen Namen des Kunden mit. So können Sie Ihren Kunden unmittelbar Zugriff auf die geschützten, digitalen Inhalte ermöglichen.
Bin mir gerade nicht sicher ob das funktioniert
Mfg Lindemann