12.11.2010 von Daschmi unter Payment, Tutorials
Mit dem Modul PayPal können in wpShopGermany folgende Funktionen genutzt werden:
Hier gibt es ab Version 3.8.0 zwei Möglichkeiten.
Hier wird lediglich die E-Mail Adresse des Verkäufer Kontos benötigt. Die Integration erfolgt dann über die einfache Übermittlung der Daten an PayPal, auch die URL für die Zahlungsbenachrichtigung wird direkt übermittelt. Diese Integration ist veraltet und wird von PayPal nicht mehr empfohlen und zukünftig deaktiviert.
Hier muss eine APP im PayPal Developer Interface angelegt werden. Im Screenshot rechts sind die Zugangsdaten (Client ID und Secret) dargestellt, die dann in den Moduleinstellungen hinterlegt werden müssen. Die Umschaltung von Live und Sandbox erfolgt rechts oben. Wird in den Moduleinstellungen die Option „Sandbox“ aktiviert, so müssen die ClientID und das Secret der Sandbox eingetragen werden.
Hierzu gelangt man über das Dashboard auf die Übersicht der Schnittstellen. Wurde bereits eine REST-API-Ziel (also der Shop) angelegt, wird dort die App angezeigt. Falls nicht, hat man die Möglichkeit über „Create App“ ein neues Ziel anzulegen.
Wählt man nun diese App (in unserem Beispiel: „shop“) aus, findet man ein Einträge des Accounts, die Client-ID und es wird angeboten, die Secret-ID anzuzeigen. Es ist wichtig darauf zu achten, dass für den Live-Betrieb die Daten des Live-Modus hinterlegt sind (siehe Umschalter oben rechts).
Für die Übertragung wird von PayPal eine URL (https) angegeben und setzt damit ein SSL-Zertifikat voraus.
Weiterhin muss die Option „Accept Payments“ bei den Features der App im PayPal Developer Interface aktiviert sein. Wenn Sie weitere Features wie PayPal PLUS oder PayPal Express / Login with PayPal nutzen möchten, können sie das kostenpflichtige Modul PayPal PLUS verwenden.
Im Backend des Shops sieht es dann wie im Screenshot rechts aus. Mit der REST API sind auch stornierungen mögich, dazu müssen die Bestellzustände definiert werden bei denen eine Stornierung stattfinden soll.
Damit der Shop über eingehende Zahlungen informiert wird, gibt es bei der REST API die WebHook Funktion. Ein WebHook ist eine URL, die bei Zahlungseingang benachrichtigt wird. Die URL kann beim speichern (Wenn die Option „Beim speichern versuchen den WebHook anzumelden.“ aktiviert ist) übermittelt werden oder manuell im PayPal Interface hinterlegt werden.
Wenn der WebHook manuell hinterlegt werden soll, so muss die URL aus den Moduleinstellungen unter „WebHook URL“ in das PayPal Interface eingetragen werden und die Benachrichtigung bei „Payment sale completed“ aktiviert werden.
Die URL (https) wird von PayPal angegeben und setzt ein SSL-Zertifikat voraus.
Es ist zu beachten, dass im Bestellprozess der bestellende Kunde seine komplette Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angibt. Diese Daten werden vor der Weiterleitung zu Paypal auf Vorhandensein geprüft.
Der Shopkunde gelangt in den Warenkorb und wählt seine gewünschten Optionen aus, danach wird auf die Kundendatenseite geleitet.
Der Kunde gibt seine Daten ein und gelangt danach auf die Auswahlseite für Versand- und Zahlungsart. Wurde die Option „Auswahl der Zahlung/Versandart überspringen wenn möglich“ (unter Konfiguration/Einstellungen/Allgemein) aktiviert, wird der Shopkunde nach der Kundendateneingabe zur Bstellabschlussseite geleitet.
Wurde die genannte Option nicht aktiviert, gelangt der Shopkunde auf die Auswahlseite für Versand- und Zahlungsart. Nach erfolgreicher Auswahl bzw. Kontrolle der vorausgewählten Optionen, wird der Shopkunde zu Bestellabschlussseite geleitet.
Nachdem die Daten auf der Bestellabschlussseite kontrolliert und die Bestellung abgeschlossen wurde, gelangt der Shopkunde auf die Danke-Seite, auf der die Verlinkung zu Paypal hinterlegt ist. Nun wird entweder der „Klick“ des Shopkunden auf die Paypal-Verlinkung erwartet oder es wird automatisch zu Paypal weitergeleitet (Option „Zahlung automatisch starten“ im Modul Paypal).
[…] ersetzen die statische IPN (Instant Payment Notification) der alten Formular API. Ein WebHook ist das Verfahren, welches PayPal zur Kommunikation zwischen PayPal und Shop […]
Suche ein Möglichkeit der Amazon-Payment-Abwicklung. könntet Ihr das bitte auch integrieren. Weil es den Zahlungsverkehr für meine Kunden erleichtern würde.