Produkt einfügen
15.05.2010 von maennchen1 unter Allgemein, Installation, Update, Upgrade, Tutorials
Um ein Produkt einzufügen, muss lediglich der per wpShopGermany-Installation hinzugefügte Warenkorbbutton angeklickt werden. Danach kann man das Produkt auswählen und per Klick in jeden Artikel oder Seite einfügen. Die Positionierung erfolgt komfortabel mittels Shortcode.
Sofern der WordPress-eigene Editor TinyMCE genutzt wird, erscheint in der visuellen Ansicht der Warenkorbbutton im Editor. Bei allen anderen Editoren leider nicht.
Mit dem Warenkorbbutton können folgende Shortcodes erzeugt werden:
[wpshopgermany product="$Produkt-ID"]
[wpshopgermany product="$Produkt-ID" template="$Template.phtml"]
[wpshopgermany produktgruppe="$Produktgruppen-ID" sortierung="preis" richtung="asc"]
Erklärung:
- Dies ist die einfachste Form eines Shortcodes. Die Variable $Produkt-ID muss händisch mit der gültigen Produkt-ID ersetzt werden. Diese wird in der Produktverwaltung > Produkt bearbeiten angezeigt – sofern das Produkt bereits angelegt wurde.
- Ist die Erweiterung von 1., mit der Option manuell ein Produkttemplate anzugeben. Das Produkttemplate muss in folgendem Ordner liegen: (user_)views/templates/produkt/
Wurde hier im Shortcode ein Template angegeben, überschreibt es die Einstellung, welche direkt in der Produktverwaltung gemacht wurde.
- Wie zuvor, nur erfolgt jetzt die Anzeige aller Produkte einer bestimmten Produktgruppe. Die Produkte müssen angelegt und in der Produktverwaltung dieser Produktgruppe zugeordnet sein. Die Variable $Produktgruppen-ID wird in der Prdouktgruppenverwaltung rechts neben der Produktgruppe (in Klammern) angezeigt, analog der Produkt-ID.
Der Parameter „sortierung“ bestimmt die Sortierung der Produkte. Für die Sortierung dürfen folgende Werte verwendet werden: id (Produkt-ID), name (Produktname), anr (Artikelnummer), preis (Produktpreis).
Der Parameter „richtung“ bestimmt die Richtung der Sortierung. Folgende Werte dürfen für die Richtung verwendet werden: asc (aufsteigend), desc (absteigend).
Alle Parameternamen, -werte und Variablen sind casesensitive, das bedeutet, dass die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden muss.

Loading...
OMG. Änderungen kommen besser zum Einsatz, wenn man sie speichert… Mein Fehler, sorry!
Hallo Roger,
oben unter Punkt 2 steht noch der falsche Pfad.
Danke für den Hinweis Marcus! Ich habe es gleich geändert.
Der Pfad für die Produkttemplates hat sich inzwischen geändert:
/user_views/produkttemplates/
Danke für den Tipp, ich habe es gleich umgesetzt!
ist mir gerade aufgefallen..
wenn ihr in den Beispielen „[ “ durch & #091; (htmlcode von ‚[‚) ersetzt, könnt ihr den folgenden Abschnitt entfernen:
„Das Leerzeichen am Anfang des Shortcodes musste wegen der Darstellung eingefügt werden. Andernfalls hätte das hier installierte wpShopGermany die Shortcodes direkt interpretiert und eine für das Tutorial korrekte Darstellung wäre nicht möglich gewesen. Sofern Sie den Shortcode hier heraus kopieren, darf das Leerzeichen nicht enthalten sein!“
Gruß Joe
Gibt es die Funktion den regulär in WordPress?
Hallo,
vielen Dank. Es gibt aber keine Möglichkeit, dass der Kunde z.B. auf der gleichen Seite blättern kann?
Hallo Jörg!
Du kannst die Produkte auf allen deinen Seiten und Artikel verteilen, so wie du möchtest.
Hallo,
möchte mir das Modul gerne zulegen. Habe aber noch eine Frage. NAch dem o.g. Schema habe ich die Produkte ja auf einer Seite, was bei einigen Dutzend Artikeln eine ellenlange Seite ergeben würde. Geht das noch anders?
Das sieht gut aus. Vielen Dank!
Hallo Andreas!
Du hast Recht! Ich habe den Artikel daher direkt erweitert, ich hoffe es hilft dir!
Mich würde interessieren, wie der Shortcode lautet, im ein Produkt im Artikel einzufügen. Der oben beschriebene Warenkorbbutton erscheint bei mir nicht (FCKeditor). Ich würde daher gerne die Produkte händisch einpflegen. Weder inm Tutorial, noch in der FAQ noch im Forum finde ich irgendeinen Hinweis darauf…
Hallo!
Wie im Forum bereits geschrieben, gibt es unseren Demo-Testshop, allerdings ohne Admin-Zugang.
Hallo zusammen,
gibt es hier auch eine Demoinstallation mit Adminzugang?
Gruss aus Lippetal
Hallo Maik!
Danke für deine Tipps! Die sind aber viel besser in unserer Feature-Wunschliste aufgehoben! Alle deine Wünsche wurden dort bereits gestellt. Du musst nur noch mitvoten!
Hallo Christian!
Ich würde mich freuen, dir im Forum weiter helfen zu können. Danke!
Wunsch 3) hatte ich vergessen: ein „aktiv“ flag: damit könnte man Artikel anlegen, ohne sie gleich „scharf“ zu schalten (z.B. Artikel die man schon vorbereiten möchte, aber erst ab Datum X liefern kann oder für Artikel, die man unbestimmte Zeit nicht liefern kann)
Wunsch features im Forum: evtl. könnte man im Forum eine Rubrik „Wünsche neue features“ oder so ähnlich anlegen …
ich hätte 2 Verbesserungsvorschläge / Wünsche zum Thema „Artikel anlegen“:
1) eine Kopierfunktion:
oft lege ich sehr ähnliche Artikel an, die sich in Name, Beschreibung und Preis wenig nur unterscheiden
eine Kopierfunktion würde da viel Tiparbeit sparen
2) direkte (optionale) Angabe der Seite, wo der Artikel gelistet werden soll
das würde den zweiten Schritt des Einbinden des Artikels in eine Seite ersparen
Hallo,
also die Erklärung ist ja ganz schön allerdings tut sich bei mir gar nichts wenn ich den Warenkorb Button drücke! Gibt es einen Code den ich direkt einfügen kann??? Bin sehr verzweifelt und brauche Hilfe!!!
Lg Christian
Hallo Timo!
Bitte nutze auch du unser Forum für Supportanfragen. Das hier ist die falsche Stelle dafür. Danke!
Hilfe! bei mir kommt immer nur die Meldung „Fehler auf der Seite“, wenn ich bei einem Artikel den Warenkorb-Button drücke.
Woran kann das liegen???
Danke im Voraus!
Klappt prima mit den genannten Browsern.
Könntet ihr die „Einfügen-Buttons“ bzw. das Dialogfeld mit einem Webkit-Browser (Safari, Chrome) testen. In Safari wird erscheint anstatt des Einfügen-Buttons im Dialog nur ein Fragezeichen. In Firefox funktioniert es.
Ja, der Vorschlag von ichbinich ist gut. Das Anlegen von Artikeln müsste sich doch erleichtern lassen, wenn die Artikeldaten über Custom Fields eingegeben werden. Es gibt Shopsysteme, die so funktionieren. Damit wäre der Umweg über die „Produktverwaltung“ eliminiert. Und vielleicht das zusätzliche Upload von Produktbildern könnte über die Mediagalerie und des Einsatz der Artikelbilder (Featured Images) sicher eleganter gelöst werden. Ja, ich weiß… Ich muss es ja nicht programmieren und hab leicht reden. Nur wirkt’s stellenweise wie eine WordPress-Vergewaltigung.
Hi!
Ich habe keine Ahnung wie du dir das vorstellst. Schließlich basiert doch schon alles auf PHP.
Suche hier mal nach „Produktgruppe“, eventuell ist es schon das, was du suchst?
hallo!
kann man produkte auf via php in eine seite einbinden?
ich stell mir das nämlich relativ mühsam vor, zuerst ein neues produkt anlegen und immer einem post/seite zuzuweisen.
Wie Alexander oben schon geschrieben hat, muss der WYSIWYG-Editor eingeschaltet sein. Für weitere Fragen würde ich mich freuen, Sie im Forum wieder zu lesen. Danke!
Bei mir gibt es keinen Warenkorb-Button!
Hatte zunächst Schwierigkeiten, diesen Button zu finden. Dachte erst es liegt vielleicht an meiner WP Version (2.9.2). Doch dann dämmerte es mir: Ich darf unter Benutzer nicht den WYSIWYG Editor ausschalten, sonst gibt es keinen Button!
Könnte man evtl. ändern – oder zumindest drauf hinweisen, Platz wäre ja noch. 😉